Artikel von Gernot Kühl erschienen am 15.7.2015 in den Eckernförder Nachrichten (SHZ).
Cynthia Aurich
Seegras, der verkannte Tausendsassa
Link
Kreative bei der Klimale
Praxisleitfäden Klimawandel & Anpassung
Das Projekt „Urbane Klima-Gärten: eine Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin“ der Humboldt-Universität zu Berlin hat drei interessante Leitfäden zu verschiedenen Klimabildungsmaßnahmen herausgegeben.
Die Leitfäden sind beim Margraf-Verlag erhältlich (http://margraf-publishers.eu) und stehen jetzt auch als kostenfreie Downloads zur Verfügung:
Klima-Bildungsgärten – Klimawandel & Anpassung 1
Wald und Klimawandel – Projektwoche in der Oberstufe ; Klimawandel & Anpassung 2
Der Regionaldialog Lausitz-Spreewald – Plattform zur Wissenschaft-Praxis-Kommunikation ; Klimawandel & Anpassung 3
Hintergrundinformationen zu dem Projekt finden sie auch im Projektflyer:
Derzeit laufende Abschlussarbeiten im Kontext vom KBKB
- Katja Litzbach (Bachelorarbeit): Einschätzung der Küstenschutzsituation aus Sicht der Partnergemeinden im Klimabündnis Kieler Bucht
- Johannes Schlieker (Bachelorarbeit): Abschätzung der Vulnerabilität der Stadt Kiel gegenüber Starkregenereignissen
- Marco Blank (Masterarbeit): Analyse und Bewertung der Wasserretentionsfähigkeit bei Starkregenereignissen im Untersuchungsgebiet Steenbeker Moor, Stadt Kiel
Bachelorarbeit: Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz von Treibsel an Ostseegemeinden
Sinja Dittmann forschte im Rahmen ihrer Bachlorarbeit zu Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz von Treibsel an Ostseegemeinden.