Cynthia Aurich

KlimaKunstSchule lädt Jugendliche zur großen KlimaKunstKampagne

Im Rahmen der 21. Weltklimakonferenz veranstaltet die KlimaKunstSchule vom 9.-11.Oktober den Start ihrer großen KlimaKunstKampagne im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Dazu sind Jugendliche aus ganz Deutschland eingeladen sich aktiv einzubringen. Bewerbungsschluss ist der 30.6.2015.

Alle wichtigen Informationen zu dieser Veranstaltung und er KlimaKunstSchule gibt es hier: http://klimakunstschule.bildungscent.de/kampagne/auf-einen-blick/

Vier Grad wärmer: Erderwärmung in der Ostsee weiter als anderswo

Der von Frank Jung verfasste Artikel berichtet von neuesten Forschungsergebnissen des Helmholz-Zentrums in Geesthacht. Demnach sei der Klimawandel überraschender Weise stärker im Ostseeraum vorangeschritten als im globalen Mittel. Welche Auswirkungen das konkret haben kann, lesen Sie hier. Veröffentlicht am 28.5.2015 in der Schleswig-Holsteiner Zeitung.

Den Originalbericht des Helmholzzentrum finden Sie unter diesem Link.

Kostenfreies E-Learning-Angebot Tourismus & Klimawandel

Das Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) Eberswalde hat auf der Lernplattform www.udemy.com ein neues E-Learning-Angebot zum Thema „Tourismus & Klimawandel“ entwickelt. Das Angebot besteht aus zwei Kursen und bietet eine Mischung aus kurzen Video-Vorlesungen, Texten, Übungen und Tests.

 

  • Der Kurs Einführung Tourismus & Klimawandel zeigt auf, welche Veränderungen bezüglich des Klimawandels in Deutschland zu erwarten sind und welche Maßnahmen Destinationen und Tourismusunternehmen ergreifen können, um sich hieran anzupassen.

 

Die Kurse können jederzeit begonnen und beendet werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

 

 

ADFC-Reiseanalyse 2014: Im Radtourismus nur Mittelklasse

Der ADFC setzt sich für die Verbesserung des Netz Radfernwegnetzes in Schleswig-Holstein ein. Für die Klimabewusste Reiseregion ein wichtiges Thema!   Im Radtourismus nur Mittelklasse / Aus dem Land / Schleswig-Holstein – KN – Kieler Nachrichten Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Schleswig-Holstein fordert ein Qualitätsmanagement für Radfernwege im Land. Das sei notwendig, um den Fahrradt… Source: www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/ADFC-Reiseanalyse-2014-Schleswig-Holstein-im-Radtourismus-nur-Mittelklasse  

Schleswig-Holsteins erster Klimadeich feierlich eingeweiht

Mit seinem neuen Klimadeich, der so konstruiert ist, dass auf unterschiedliche Klimaentwicklungen flexibel und sicher reagiert werden kann, erhöht Büsum seine Sicherheit erheblich.    Büsum –  In Büsum ist heute Schleswig-Holsteins erster sogenannter Klimadeich eingeweiht worden. Der 13,8 Millionen Euro teure Deich ist nach Angaben des Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) für verschiedene Szenarien der Folgen des Klimawandels gerüstet.…

Ausschreibung für Forschungsprojekte: Regionen aktiv im Klimawandel untersützen

logo_BBSR_low_QIm Rahmen des Forschungsvorhabens „Regionen aktiv im Klimawandel unterstützen – Transfer KlimaMORO“ wird das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) diverse Forschungsprojekte fördern. Gesucht werden Vorhaben, die sich auf regionale Umsetzungsprozesse von Klimaanpassung beziehen und eine Identifikation von Erfolgsfaktoren ermöglichen.

Detaillierte Informationen zu dem Förderungskonzept sowie alle Anforderungskriterien an potentielle Projekte finden Sie auf der Homepage des BBSR.

Abgabefrist ist der 5.2.2015.