Die Website des Norddeutschen Klimabüros am Helmholtz-Zentrum Geesthacht informiert über überflutungsgefährdete Bereiche. Weiter
Links & Publikationen
Aktuelle Informationen zu Sturmfluten und Hochwasserständen in Schleswig-Holstein…
finden Sie auf dem Landesinformationsportal
Neue Studie: Gute Praxis der Anpassung an den Klimawandel
Seegras: Genom einer Wunderpflanze entschlüsselt
Als Lebensraum für Fische und andere Tiere sowie als natürlicher Filter spielt Seegras eine zentrale Rolle in Küstenökosystemen. Koordiniert von den Universitäten Groningen (NL) und Gent (B) sowie vom GEOMAR in Kiel und mit Unterstützung des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ haben 20 wissenschaftliche Arbeitsgruppen aus neun Ländern in jahrelanger Arbeit das Erbgut des Großen Seegrases (Zostera marina) entschlüsselt. Die Ergebnisse, die jetzt in der internationalen Fachzeitschrift Nature erscheinen, geben Auskunft über die Evolutionsgeschichte der marinen Wunderpflanze. Gleichzeitig können sie zum Schutz der weltweit schrumpfenden Seegras-Bestände beitragen. Weiter lesen
Deutschland und der Klimawandel: Mit lokalen Initiativen gegen ein weltweites Phänomen
Der Artikel vom 13.1.16 in der Neuen Zürcher Zeitung hebt die Rolle lokaler Initiativen und naturbasierter Ansätze in der Klimaanpassung hervor.
Deichverstärkung in Friedrichsort: Angst um den Falckensteiner Strand
Der Landesschutzdeich muss bis 2020 verstärkt werden. Doch die Stadt legt nun gegen eine Vorplanung des Landes Veto ein: Strandabschnitte und Biotope könnten verloren gehen.
Artikel vom 13. Januar 2016 aus dem Flensburger Tageblatt. Mehr