
Im Hafen von Laboe eröffnen am 26. Februar um 10 Uhr die Gemeinde Laboe und das Klimabündnis Kieler Bucht die ersten sechs Tafeln des KKEPs. Weitere Stationen in Stein, Wendtorf, Schönberg und Strande sind in Arbeit, sie sollen eines Tages ein verbindendes Element der Ostseegemeinden und eine zusätzliche touristische Attraktion darstellen. Rechtzeitig zum Saisonbeginn wird in der Touristinfo ein Rätselfaltblatt erhältlich sein. Antworten finden kleine und große Leute auf den einzelnen Tafeln. Wer alle Antworten richtig beantwortet hat die Chance auf einen Gewinn, gestiftet von dem Verein Transmare e. V., einem der Förderer des KKEPs. Hauptförderer ist BINGO! Die Umweltlotterie, ebenfalls beteiligt sind die Förde Sparkasse und das Bundesumweltministerium, vertreten durch das am Geographischen Institut der Uni Kiel angesiedelten Klimabündnis Kieler Bucht. Dieses zeichnet sich für die Inhalte verantwortlich, während das didaktische und künstlerische Konzept von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule (Insa Hollenberg, Kaspar Pansegrau und Constantin Koch) entwickelt und umgesetzt wurde.
Die ersten Stationen beleuchten die Themen Hafen, Fischerei, Küstenschutz, Seegras & Treibsel, Tourismus und Strandversatz. Die Tafeln wurden so installiert, dass sie auch von kleineren Kindern und Rollstuhlfahrern problemlos betrachtet werden können.
Wir laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Tafeln ein!