Die Ergebnisse des Gemeinschaftsprojektes der Gemeinden Schönberg und Strande mit der Universität Kiel, der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, dem Klimabündnis Kieler Bucht und Strompool wurden am Freitag, 27. Mai 2011 anlässlich der 1. Probsteier Energie- und Klimatage im Rathaus der Gemeinde Schönberg vorgestellt.
Das von Januar bis März 2011 durchgeführte dreistufige Projekt informierte zunächst die Bevölkerung mittels Ausstellungen über die CO2 Problematik. Anschließend wurde eine jeweilige Gemeindeweite Umfrage durchgeführt um die CO2-Verbrauchszahlen zu ermitteln. Die Auswertung der Ergebnisse ergab einen überdurchschnittlichen CO2-Verbrauch der Gemeinden im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt. Gerade die Heizungs- und Ernährungsgewohnheiten führen zu den zu hohen CO2-Werten. Positiv sind dagegen die Bereiche Kraftfahrzeuge und Stromverbrauch zu bewerten, in denen die Gemeinden unter dem Bundesdurchschnitt liegen.
Weitere Ergebnisse finden Sie in der Präsentation sowie auf den folgenden Postern: