Im Rahmen des Programms „Kommunale Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ fördert das BMUB Hamburg bei der Entwicklung eines übertragbaren Instrumentariums zur Förderung von Gründächern. Diese erhöhen beispielsweise die Verdunstung (gut bei Hitzetagen) und entlasten die Entwässerungssysteme bei Starkregenfällen. Zu dem Maßnahmenpaket gehören die Identifizierung geeigneter Flächen und wissenschaftliche Begleitung, Förderpakete der KfW-Bank, die Festsetzung von Gründächern in Bebauungsplänen sowie die Reduzierung von Entwässerungsgebühren für Gründach-Besitzer.
Auch bei der Entwicklung einer Anpassungsstrategie für die Landeshauptstadt Kiel wird geprüft, inwieweit Gründächern eine Rolle spielen könnten.
Pressemitteilung des Bundesumweltminsterium BMUB vom 1.9.14
Projekt-Stellenausschreibung der HafenCity Universität
KfW bezuschusst grüne Dächer. Artikel erschienen am 4.7.14 auf Hamburger Abendblatt online.

Gleich ein ganzes Dorf mit Gründächern versehen hat der Architekt Hundertwasser in Bad Blumau, Österreich. (Foto: Rogner Bad Blumau)