- Der BMUB Wettbewerb Klimaaktive Kommune 2016 prämiert kommunale Klimaprojekte mit 25.000 Euro
- Die nationale Klimaschutz Initiative fördert neben Klimaschutzkonzepten auch Teilkonzepte mit dem Fokus auf Klimaanpassung. Auf Grundlage eines entsprechenden Konzepts besteht die Möglichkeit einer 100% Förderung eines Klimaschutzmanagers
Tag Archive for Förderung
Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Förderung in Zusammenhang stehen.
Das KBKB selbst ist ein Förderprojekt des BMUBs.
Kommunale Aktionspläne zur Anpassung an den Klimawandel
Gemeinsam dem Klimawandel begegnen: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern. Mit diesem Vortrag sind wir zu Gast auf dem Seminar des Umweltministeriums MELUR. Die Veranstaltung richtet sich an Kommunalvertreter und knüpft an die Ergebnisse der Regionalkonferenz Klimaanpassung Küstenregion vom 05.06.2014 in Lübeck an. Ziel ist eine Stärkung der kommunalen Aktivitäten zu Fragen der Klimaanpassung. Hierzu sollen bereits angeschobene Prozesse für kommunale Klimawandel-Anpassungsstrategien und Aktionspläne vorgestellt und diskutiert werden, ergänzt…
Neues EU LIFE Programm fördert Klimaprojekte
Am 16. März 2015 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).
Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt Bundesumweltministerium und BDI suchen die besten Innovationen für Klima und Umwelt. In vier Kategorien werden innovative Technologien, Techniken, Verfahren, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für den Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. Eine fünfte Kategorie würdigt den Transfer solcher Innovationen in Entwicklungs- und Schwellenländer und in Staaten Osteuropas. Source: www.iku-innovationspreis.de/iku-innopreis/index.php
Ausschreibung für Forschungsprojekte: Regionen aktiv im Klimawandel untersützen
Im Rahmen des Forschungsvorhabens „Regionen aktiv im Klimawandel unterstützen – Transfer KlimaMORO“ wird das Bundesinstitut für Bau, Stadt- und Raumforschung (BBSR) diverse Forschungsprojekte fördern. Gesucht werden Vorhaben, die sich auf regionale Umsetzungsprozesse von Klimaanpassung beziehen und eine Identifikation von Erfolgsfaktoren ermöglichen.
Detaillierte Informationen zu dem Förderungskonzept sowie alle Anforderungskriterien an potentielle Projekte finden Sie auf der Homepage des BBSR.
Abgabefrist ist der 5.2.2015.
Seminar des BNUR: Klimaschutzkonzepte erfolgreich beantragen
In Schleswig-Holstein haben sich bereits einige Kommunen auf den Weg gemacht, kommunale Klimaschutz-Konzepte erstellen und fördern zu lassen. Wie man so etwas erfolgreich beantragt, zeigen einige Praxisbeispiele. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Klimaschutzkonzepte ist eine funktionierende Partizipation/Bürgerbeteiligung. Sie ist für die Förderung zwingend vorgeschrieben. Es gibt aktuelle Tipps und Hinweise besonders für Kommunen und andere Institutionen, die sich die Erstellung der…
Neues Förderprogramm des BMBF: Kommunen innovativ
In Anerkennung der Tatsache, dass viele relevante Entscheidungen für die Zukunft Deutschlands auf kommunaler Ebene getroffen werden, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen“ eine Förderrichtlinie „Kommunen innovativ“ beschlossen. Darüber kann eine Vielzahl an Projekten gefördert werden, die eine thematische Verbindung zur deutschen Nachhaltigkeits- und zur Demografiestrategie aufweisen. Genauere Informationen über das Bewerbungsverfahren sowie über die Anforderungen an potentielle Projekte können Sie der Seite des Projektträgers Jülich und dem Flyer mit Kurzinformationen entnehmen.
Stichtage für die Einreichung sind der 17.2.2015 sowie der 16.2.2016.