Tag Archive for KLIMZUG

Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema KLIMZUG in Zusammenhang stehen.
KLIMZUG ist eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufene Fördermaßnahme, die sich den regionalen Herausforderungen durch den Klimawandel widmet. Das Klimabündnis Kieler Bucht ist Bestandteil des KLIMZUG Projektes RADOST (Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste), welches zum Ziel hat Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeregion im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu erarbeiten.

Bucherscheinung: Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung​

Die Folgen des Klimawandels sind unübersehbar: Hochwasser an Flüssen nach plötzlichen Starkregen, Niedrigwasser in Folge von Trockenperioden, Hitzeinseln in Städten bei anhaltend hohen Temperaturen oder Gebäudeschäden durch Hagel oder Stürme. Die Aufzählung ließe sich fortführen. Allen Beispielen ist gemein, dass sie das Leben der Menschen beeinflussen und zum Teil mit enormen Schäden verbunden sind. Doch unabhängig davon, ob Wetterextreme plötzlich auftreten oder sich Klimafaktoren langsam verändern, lautet die Frage: Wie können wir unsere Städte und Regionen auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen vorbereiten?

Der Band „Klimaanpassung in der Stadt- und Regionalentwicklung“ von Prof. Dr. Jörg Knieling zeigt Instrumente und Maßnahmen, die in Städten und Regionen dazu beitragen können, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Innovative Ansätze für die Zukunft und Überlegungen zu grundlegenden Paradigmenwechseln ergänzen das Spektrum der Beiträge. Neben theoretischen Grundlagen und Forschungsansätzen illustrieren Beispiele aus der Praxis mögliche Maßnahmen zur Klimaanpassung. Die Beiträge zeigen die Bandbreite der Ergebnisse aus den sieben Forschungsverbünden des Forschungsschwerpunkts KLIMZUG des BMBF.

http://www.oekom.de/buecher/buchreihen/klimzug/buch/klimaanpassung-in-der-stadt-…
464 Seiten, oekom verlag München, 2015, ISBN-13: 978-3-86581-703-7

European Climate Change Adaptation Conference

Das Ecologic Institute richtet im Rahmen des EU-Projektes BASE gemeinsam mit weiteren Partnern die zweite „European Climate Change Adaptation Conference“ aus, die vom 12. bis 15. Mai 2015 in Kopenhagen stattfinden wird. Im Fokus der Konferenz sollen Ergebnisse aus wissenschaftlicher Forschung sowie die praktische Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in Europa (mit Schnittstellen zum Klimaschutz) stehen. Synergien zwischen Wissenschaft, Politk, Verwaltung und Umsetzung sollen dabei…

Link

Gewappnet für den Klimawandel
Zum Schutz gegen Überschwemmungen schlägt das Projekt Klimzug-Nord vor, Überflutungsräume zurückzugewinnen, so berichtet Angelika Hilmer am 17.03.14 im Hamburger Abendblatt.

RAdOst

Bei RADOST (Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste) handelt es sich um ein Regionalprojekt im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Leben gerufenen Fördermaßnahme KLIMZUG. Ziel des RADOST-Vorhabens ist es, Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküstenregion im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu erarbeiten. Dabei geht es gleichermaßen darum, Schaden für Wirtschaft, Gesellschaft und Natur zu…