Art Fachvorträge Thema Elektromobilität Beschreibung wir laden Sie herzlich zum „3. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein“ am 03. Dezember 2015 in das „Haus der Wirtschaft“ nach Kiel ein! Es erwarten Sie Fachvorträge zu hochaktuellen Themen der Elektromobilität. Zunächst erfolgt ein Blick auf technologische Entwicklungen, anschließend stehen Themen der konkreten Anwendung im Fokus. Insgesamt wird Ihnen ein umfassendes Bild zum aktuellen Stand der Elektromobilität in…
Tag Archive for Mobilität
Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Mobilität in Zusammenhang stehen.
Viele unser aktuellen Fortbewegungsarten sind mitverantwortlich für einen Großteil des weltweiten CO²-Ausstoßes. Entsprechend versucht das KBKB innovative Projekte in Richtung einer nachhaltigeren Mobilität zu entwickeln und unterstützen.
Mit dem E-Bike durch die Probstei
SOS aus Schönberg an Verkehrsminister: Seebrücke braucht Schiffe
Heikendorfer AGENDA 21-Gruppe lädt ein: Mit dem E-Auto durch den Alltag
E-Mobilität – wie funktioniert das in der Praxis? Sind Elektrofahrzeuge wirklich die Zukunft? Warum gibt es bisher nur so wenige? Wo gibt es Probleme? Sind sie Spaßbremsen? Nützen E-Autos der Umwelt, und sind sie ausgereift? Reinhard Schmidt-Moser berichtet aus seiner fast zweijährigen Erfahrung und über 26.000 km mit dem privaten rein elektrisch betriebenen Auto. Im Anschluss wird er auf Fragen…
Diplomarbeit: Konzeption einer ökologischen Themenradtour in der Kieler Umlandregion
Marcel Kohla befasste sich 2011 in seiner Diplomarbeit mit der „Konzeption einer ökologischen Themenradtour in der Kieler Umlandregion“. Im Zeitalter des Klimawandels und der aktuellen Energiewende spielt gerade der Kurzstreckenverkehr, welcher einen großen Teil des Gesamtverkehrs ausmacht eine wichtige Rolle. Hier kann viel Energie gespart werden, wenn dieser emissionsfrei abgewickelt wird.
Die komplette Diplomarbeit können Sie bei Interesse gerne downloaden.
ADFC-Reiseanalyse 2014: Im Radtourismus nur Mittelklasse
Der ADFC setzt sich für die Verbesserung des Netz Radfernwegnetzes in Schleswig-Holstein ein. Für die Klimabewusste Reiseregion ein wichtiges Thema! Im Radtourismus nur Mittelklasse / Aus dem Land / Schleswig-Holstein – KN – Kieler Nachrichten Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in Schleswig-Holstein fordert ein Qualitätsmanagement für Radfernwege im Land. Das sei notwendig, um den Fahrradt… Source: www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/Aus-dem-Land/ADFC-Reiseanalyse-2014-Schleswig-Holstein-im-Radtourismus-nur-Mittelklasse
ADFC-Radreiseanalyse 2015 auf der ITB vorgestellt
Fahrrad kurbelt Umsatz im Deutschlandtourismus an Berlin, 5. März 2015 Vier Millionen Bundesbürger haben 2014 eine Radreise mit drei oder mehr Übernachtungen gemacht – und dabei mindestens 2,5 Milliarden Euro für Übernachtung, Verpflegung und Kulturgenuss ausgegeben. Das schätzen ADFC-Experten auf Basis der „ADFC-Radreiseanalyse 2015“, die heute auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) vorgestellt wurde. Damit ist der Radtourismus ein echter Umsatztreiber…