Tag Archive for Nachhaltigkeit

Mensch & Meer 2050

Unter anderem mit Prof. Martin Visbek (Exzellenzcluster The Future Ocean)  und Max Schön (Deutsche Gesellschaft CLUB OF ROME) Veranstalten die Grünen im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe Zukunftswerkstatt am 11.7. Workshops zu Themen rund um „Mensch & Meer im Jahr 2050“. Ziel soll die Formulierung von Wunschzuständen bezüglich folgender Punkte sein:  Mein Meer! Sinn und Nutzen des Meeres für uns Menschen  Muscheln…

Diplomarbeit: Konzeption einer ökologischen Themenradtour in der Kieler Umlandregion

thumbnail-of-(Konzipierung einer ökologisch Komplett_04.07.2011)1Marcel Kohla befasste sich 2011 in seiner Diplomarbeit mit der „Konzeption einer ökologischen Themenradtour in der Kieler Umlandregion“. Im Zeitalter des Klimawandels und der aktuellen Energiewende spielt gerade der Kurzstreckenverkehr, welcher einen großen Teil des Gesamtverkehrs ausmacht eine wichtige Rolle. Hier kann viel Energie gespart werden, wenn dieser emissionsfrei abgewickelt wird.

Die komplette Diplomarbeit können Sie bei Interesse gerne downloaden.

 

Der AStA und die UNICEF Jugend- und Hochschulgruppe Kiel der CAU laden ein zu den Kieler Hochschultagen Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit

Finanzkrise, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Hunger, Armut, Ungerechtigkeit – dies sind nur einige der Probleme, die es in unserer Welt zu bewältigen gibt. Sie haben genug davon, nur zuzuschauen und schlechte Nachrichten in den Medien zu verfolgen? Sie möchten sich über den aktuellen Stand der genannten Thematiken informieren, sich zum Nachdenken anregen lassen, diskutieren oder mit anderen gemeinsam in Workshops eigene Problemlösungsstrategien…

Neues Förderprogramm des BMBF: Kommunen innovativ

FlyerKommunenInnovativ

In Anerkennung der Tatsache, dass viele relevante Entscheidungen für die Zukunft Deutschlands auf kommunaler Ebene getroffen werden, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen“ eine Förderrichtlinie „Kommunen innovativ“ beschlossen. Darüber kann eine Vielzahl an Projekten gefördert werden, die eine thematische Verbindung zur deutschen Nachhaltigkeits- und zur Demografiestrategie aufweisen. Genauere Informationen über das Bewerbungsverfahren sowie über die Anforderungen an potentielle Projekte können Sie der Seite des Projektträgers Jülich und dem Flyer mit Kurzinformationen entnehmen.

Stichtage für die Einreichung sind der 17.2.2015 sowie der 16.2.2016.