Tag Archive for Regionale Produkte

Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Regionale Produkte in Zusammenhang stehen.
Die Nutzung regionaler Produkte kann durch Reduktion des auf Transportwegen emittierten CO² zum Klimaschutz beitragen.

Klimaschutz-Workshops für Kinder und Jugendliche in Kiel

Beim Klimawandel spielt auch unsere Ernährungsweise eine erhebliche Rolle, was allerdings den wenigsten bekannt ist. Gerade Kinder und Jugendliche sind so früh wie möglich an das Thema heranzuführen, damit sie zukünftig Entscheidungen im Sinne des Klimaschutzes treffen.

Genau hier greifen die aus jahrelanger Erfahrung gereiften „Klimaschutz-Workshops für Kinder und Jugendliche der Verbraucherzentrale Sc
hleswig-Holstein und Geoscopia-Umweltbildung“
ein. Sie richten sich an die Klassen 5-12 aller Schularten und sind sowohl für den regulären Unterricht, z.B. die Fächer Verbraucherbildung, Erdkunde, Politik als auch für Projekttage eine Bereicherung. Der kompakte Workshop findet an einer Schule für zwei verschiedene Klassen parallel statt (maximal 30 Schüler/-innen) und umfasst pro Klasse insgesamt 4 Schulstunden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Anhang, die Sie gerne an Interessenten weitergeben können.

Dank der finanziellen Förderung des Umweltschutzamtes Kiel bekommen fünf Schulen in Kiel nun die Möglichkeit, Workshops für eine Kostenbeteiligung in Höhe von lediglich 150 € zu buchen. Die Workshopssollen zwischen dem 12.-16. Oktober 2015 stattfinden, die Anzahl ist begrenzt.

Interessierte können sich bei Selvihan Koç, Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Tel 0431 / 590 99 – 151 melden.

 

Der AStA und die UNICEF Jugend- und Hochschulgruppe Kiel der CAU laden ein zu den Kieler Hochschultagen Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit

Finanzkrise, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Hunger, Armut, Ungerechtigkeit – dies sind nur einige der Probleme, die es in unserer Welt zu bewältigen gibt. Sie haben genug davon, nur zuzuschauen und schlechte Nachrichten in den Medien zu verfolgen? Sie möchten sich über den aktuellen Stand der genannten Thematiken informieren, sich zum Nachdenken anregen lassen, diskutieren oder mit anderen gemeinsam in Workshops eigene Problemlösungsstrategien…

Werkstatt – Wissenschaft – Wirtschaft: Praxis der Biomassennutzung

Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen der globale und langfristige Kontext, in dem sich die Biomasse-basierte Wirtschaft entwickelt, aktuelle Ergebnisse aus der Biomasse-Verwertung und besonders innovative Technologien bei der stofflichen und energetischen Nutzung von Biomasse. Im Vorfeld der Veranstaltung wird eine Besichtigung der Garnelen-Zucht der „Förde-Garnelen GmbH“ und des Klärwerks Bülk/Strande im Kreis Rendsburg-Eckernförde angeboten. Diese beginnt bereits um 12.00…