Tag Archive for Tourismus

Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Tourismus in Zusammenhang stehen.
Die Förderung eines nachhaltigen Tourismus ist eines unserer Themen mit höchster Priorität. Die Tourismusbranche ist sowohl von Klimaschutzaspekten, als auch im Gebiet der Klimaanpassung betroffen.

Eröffnung des Klima- & Küsten-Erlebnispfades in Laboe

3_Meeresspiegel„Du Opa, was sind das hier für Holzklötze?“ fragt Mathilda, die ihren Opa an der Ostseeküste besucht. Diese und andere Fragen zur Küste, die sich schon so mancher Gast gefragt haben wird, beantwortet ihr Opa geduldig und kindgerecht.
Im Hafen von Laboe eröffnen am 26. Februar um 10 Uhr die Gemeinde Laboe und das Klimabündnis Kieler Bucht die ersten sechs Tafeln des KKEPs. Weitere Stationen in Stein, Wendtorf, Schönberg und Strande sind in Arbeit, sie sollen eines Tages ein verbindendes Element der Ostseegemeinden und eine zusätzliche touristische Attraktion darstellen. Rechtzeitig zum Saisonbeginn wird in der Touristinfo ein Rätselfaltblatt erhältlich sein. Antworten finden kleine und große Leute auf den einzelnen Tafeln. Wer alle Antworten richtig beantwortet hat die Chance auf einen Gewinn, gestiftet von dem Verein Transmare e. V., einem der Förderer des KKEPs. Hauptförderer ist BINGO! Die Umweltlotterie, ebenfalls beteiligt sind die Förde Sparkasse und das Bundesumweltministerium, vertreten durch das am Geographischen Institut der Uni Kiel angesiedelten Klimabündnis Kieler Bucht. Dieses zeichnet sich für die Inhalte verantwortlich, während das didaktische und künstlerische Konzept von Studierenden der Muthesius Kunsthochschule (Insa Hollenberg, Kaspar Pansegrau und Constantin Koch) entwickelt und umgesetzt wurde.
Die ersten Stationen beleuchten die Themen Hafen, Fischerei, Küstenschutz, Seegras & Treibsel, Tourismus und Strandversatz. Die Tafeln wurden so installiert, dass sie auch von kleineren Kindern und Rollstuhlfahrern problemlos betrachtet werden können.
Wir laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Tafeln ein!

Mecklenburg-Vorpommern erhält eigenes Netzwerk zur Anpassung an den Klimawandel

IMG_0841 (1)

Ein Bündnis zur Anpassung an den Klimawandel nach dem Vorbild des seit 2010 aktiven Klimabündnis Kieler Bucht geht nun auch in Mecklenburg-Vorpommern (MV) an den Start. Unter der Federführung der EUCC-D die Küstenunion Deutschland mit Sitz im Institut für Ostseeforschung Warnemünde erhält MV das erste „kommunale Leuchtturmprojekt“ gefördert durch das BMUB als Maßnahme zur kommunalen Klimaanpassung. In den kommenden drei Jahren wollen Tourismusverband, Küstengemeinden und Wissenschaftler gemeinsam Strategien zur Anpassung an den Klimawandel entwickeln. Die Auftaktveranstaltung findet am 2. Dezemeber 2015 in Warnemünde statt.

Vorab trafen sich die Projektmanagerin Rieke Scholz und Projektleiterin Nardine Stybel mit Horst Sterr und Sandra Enderwitz (v. l. n. r.) an der Uni Kiel, um über eine künftige Zusammenarbeit zu sprechen. Wir freuen uns darauf, den Dialog zwischen den Bundesländern zu intensivieren! Bereits Anfang 2016 werden wir Exkursionen für Gemeindevertreter anbieten.