Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag: „Der Klimawandel aus Sicht der Versicherungswirtschaft.“

2. Februar 2015 @ 16:00 - 18:00

Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dr. Tim Peters einen Experten für das Thema „private Risikovorsorge“ gewinnen konnten. Herr Peters ist Meteorologe und als Versicherungsmathematiker bei der Provinzial NordWest (PNW) beschäftigt. Er wird auf die Folgen des Klimawandels aus Perspektive der Versicherungswirtschaft eingehen. Der Vortrag richtet sich sowohl an Studierende wie auch die interessierte Öffentlichkeit.

Erfahren Sie mehr über Herrn Tim Peters

Die Jahre 2013 und 2014 waren durch zahlreiche Naturereignisse geprägt. Vor allem das Hochwasser an der Donau und der Elbe im Mai und Juni ragte aufgrund seiner Intensität sowie einem europaweit versichertem Schaden von mehr als 2 Milliarden Euro aus den Naturereignissen des Jahres 2013 heraus. Hinzu kamen die starken Hagelereignisse im Juni und Juli mit einem deutschlandweit kumulierten Schadensvolumen von ebenfalls mehr als 2 Milliarden Euro. Während die Sparkassen Versicherung Stuttgart nach dem Hagelsturm „Andreas“ Schäden von 600 Mio. Euro zu verzeichnen hatte, blieben die Unternehmen im PNW-Konzern von diesen Unwettern relativ verschont. Sie hatten „lediglich“ 90 Millionen Euro an Schadenzahlungen zu beklagen. Allerdings trafen die Sturmtiefs „Xaver“ am 4. Dezember und vor allem „Christian“ am 28. Oktober insbesondere die Geschäftsgebiete im Norden stark. Allein „Christian“ hinterließ im Geschäftsgebiet der HFK und der PNB Schäden von über 90 Millionen Euro. Das Sturmtief zog Schneisen der Verwüstung nach sich, was sich unter anderem durch die zeitweise Einstellung des Bahnverkehrs im Hamburger Verkehrsverbund und damit auf das öffentliche Leben auswirkte. Das Jahr 2014 war durch zwei sommerliche Unwetter („Ela“ im Juni und „Quintia“ im Juli) geprägt, die vor allem Nordrhein-Westfalen betrafen. Für die Provinzial NordWest war besonders der Münsteraner Starkregen vom 28. Juli mit knapp 300 Litern in acht Stunden und einem resultierenden Schadensaufkommen von über 80 Millionen Euro (im Wesentlichen in den Städten Münster und Greven) ein einschneidendes Erlebnis.

Durch diese Häufung von Naturereignissen kam immer wieder die Frage auf, ob damit bereits erste Auswirkungen des Klimawandels beobachtet werden konnten, und welche Herausforderungen ein in der Zukunft geändertes Klima für die Versicherungsbranche mit sich bringen kann. Diese Fragestellungen werden im Vortrag aufgegriffen und der derzeitige Kenntnisstand anhand aktueller Forschungsergebnisse dargestellt.
Neben dem aktuellen Stand der Forschung werden auch die Aktivitäten des Provinzial NordWest-Konzerns, der sich aktiv mit den Themen, Umgang und Bewertung von Naturereignissen sowie der Abschätzung der Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Schadensituation auseinandersetzt, beschrieben.

Das Poster zur Veranstaltung finden Sie hier.

Details

Datum:
2. Februar 2015
Zeit:
16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstalter

Klimabündnis Kieler Bucht @ Uni Kiel
Telefon:
0431-8801302
Webseite:
www.klimabuendnis-kieler-bucht.de

Veranstaltungsort

Vorlesungssaal Geographisches Institut
Ludewig-Meyn-Str. 14
Kiel, 24098 Deutschland
+ Google Karte
Telefon:
0431-8801302
Webseite:
http://www.geographie.uni-kiel.de