Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

KLIMALE küste klima kunst in Eckernförde

14. Juli 2015 - 15. Juli 2015

Eintritt frei

Die KLIMALE 2015 in Bildern (Fotos C. Aurich & C. Koch).

Ein Porträt der ersten, noch kleinen Klimale 2014 in Laboe finden Sie hier.

Hier geht´s zu unserem Blog.

Siegerplakat von Vera Braesecke-Kaul

Siegerplakat von Vera Braesecke-Kaul

KLIMALE in den Medien

Flyer KLIMALE 2015 zum downloaden

Das KLIMALE Programm als Flyer zum downloaden.

Programm

DI 12:00 Mit Einlaufen des Forschungsschiffes Littorina werden Bürgermeister Jörg Sibbel und Professor Horst Sterr die Klimale 2015 feierlich eröffnen. Mit dabei: Die Improvisationsmusiker Stephan Hänsch und Martin Schmieder (Polyluxus), zwei Künstler des Programms KlimaKunstSchule.


Strandbühne


Mitmachaktionen


Leckereien

  • Der FEINHEIMISCH-Stand der TÖZeria bietet regionale und maritime Happen an.
  • Vegetarier & Veganer kommen beim Veggi Mobil auf Ihre Kosten.
  • Getränke und selbst gebackene Brezeln gibt es im Ostsee Info-Center.

 

Ausstellungen

  • Eckernförde im Jahr 2100. Wo liegt den der Küstensaum? Der Künstler Rüdiger Ziegler steckt mit Bambusstöcken die Hochwasserlinie nach.
  • Die Künstlerin Bozena Mozolewska aus Stettin wird im Rahmen der Muthesius Kunstprojekte  ihre riesigen Meeresspiegel ausstellen.
  • Das Klimabündnis Kieler Bucht präsentiert alle Plakate, die es anlässlich des KLIMALE Plakatwettbewerbs ins Finale geschafft haben.
  • Schüler der Jungmannschule in Eckernförde zeigen Werke zu den Themen: „Urlaubsregion Eckernförder Bucht – Wie kann man hier Urlaub machen?“ und „Organische Architektur am und auf dem Wasser„.
  • Grillen am Strand? Wie aus einer populären Freizeitaktivität eine echte Gefahr für alle Strandbesucher wird zeigt die InitiativeInititative Kill your Grill. Fahnen mit Löschbechern am Strand weisen auf Feuerstellen hin.
  • Eva Bäumler von der Kunsthochschule Berlin Weißensee zeigt landschaftsgestaltende Elemente, Ausstellungsobjekte und Bilder zum Thema Seegras.
  • Besuchen Sie auch die Ostsee-Dauerausstellung im Ostsee Info-Center!

Infostände 12 -18 Uhr

  • Mi Wasser trinken mit gutem Gewissen am Stand von Fill Up.
  • Algen, Muscheln & hochwertige Kosmetika aus nachhaltiger Aquakultur in der Ostsee gibt es am Stand der Kieler Meeresfarm.
  • Für alle die sich weiterführend über den Klimawandel und dessen Auswirkungen in Schleswig-Holstein informieren möchten, bietet das zum Helmholtz Zentrum für Material- und Küstenforschung Geesthacht dazugehörige Norddeutsche Klimabüro Informationsmaterial zum nachlesen.
  • Was ist eine artistic seed? Und wie können Schülergruppen, die sich mit eigenen Projekten für den Klimaschutz einsetzen wollen, Unterstützung bekommen? Das Team von BildungsCent beantwortet alle Fragen rund um das Programm KlimaKunstSchule und setzt gemeinsam mit den Gäste der KLIMALE künstlerische Ausrufezeichen: #COPfsache
  • Am Stand der Töpferei Stock aus Kappeln kann maritimes Kunsthandwerk bestaunt und gekauft werden.
  • Die Uni Kiel informiert über ihre Klimaschutzaktivitäten.

Außerdem

  • DI ab 10 Uhr findet ganztägig auf Einladung von Bildungscent im OIC ein Vernetzungstreffen des Programms KlimaKunstSchule für Lehrer und Schüler aus ganz Norddeutschland statt.
  • „Warten? Auf Zukunft“. Die Künstlerin Ursula Dietze zeigt in ihrer Ausstellung Skulpturen, in denen sie sich mit entscheidenden Zukunftsfragen wie Klimawandel und Klimaschutz auseinandersetzt. Eine Ausstellung am Außenstandort Galerie Carlshöhe, präsentiert von KlimaKunstSchule. Bis Oktober, Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie hier.

 

Übersichtskarte Klimale

Übersichtskarte Klimale


Über die KLIMALE

Im Juli 2014 hat das Klimabündnis Kieler Bucht gemeinsam mit der Muthesius Kunsthochschule und dem Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ erstmalig die KLIMALE küste klima kunst veranstaltet. An zwei Tagen drehte sich im Hafen und am Strand in Laboe alles um eben diese Themen. Einen Überblick, Film, Fotos und Presseartikel erhalten Sie auf unserer Website: www.klimabuendnis-kieler-bucht.de/veranstaltung/klimale/
Laboe war 2014 Auftaktort dieser Veranstaltungsreihe, die in den kommenden Jahren in wechselnden Gemeinden des Klimabündnis Kieler Bucht fortgesetzt werden soll.

Ziel ist es, mit Spaß, Kunst und wissenschaftlichen Erkenntnissen ein breites Publikum auf den Klimawandel und daraus resultierende Auswirkungen für die Ostseeküste aufmerksam zu machen, aber auch Wege aufzuzeigen, wie wir uns darauf einstellen können. Mögliche Auswirkungen sind der steigende Meeresspiegel, Veränderungen an der Küste und in der Zusammensetzung der marinen Lebewesen. In der Klimaanpassung spielen entsprechend der Küstenschutz, wohin mit dem Treibsel?, Wohnen am Wasser, Fischerei und Aquakultur, sowie ein klimabewusster Tourismus eine Rolle. Dieser beinhaltet eine klimafreundliche Mobilität (z. B. ​Radfahren), Regionale Produkte, naturnahe Strände, Klimaschutz im Gastgewerbe, Nutzung erneuerbarer Energien, attraktive touristische Angebote auch abseits der Strände ​u. v. m.

Details

Beginn:
14. Juli 2015
Ende:
15. Juli 2015
Eintritt:
Eintritt frei
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
http://klimale.de

Veranstalter

Klimabündnis Kieler Bucht
Webseite:
www.klimabuendnis-kieler-bucht.de

Veranstaltungsort

Ostsee Info-Center
Jungfernstieg 110
Eckernförde, Deutschland
+ Google Karte
Webseite:
http://www.ostseeinfocenter.de

Schreibe einen Kommentar