Die Website des Norddeutschen Klimabüros am Helmholtz-Zentrum Geesthacht informiert über überflutungsgefährdete Bereiche. Weiter
Klima & Küste Links
Aktuelle Informationen zu Sturmfluten und Hochwasserständen in Schleswig-Holstein…
finden Sie auf dem Landesinformationsportal
Die Energiebürger SH laden ein zur Energie- und Klimawerkstatt in Lütjenburg
Toll: Die Stiftung Klimawald in Schleswig-Holstein
Veranstaltungstipp: Langer Tag der Stadtnatur am 19./20. September in Kiel
Praxisleitfäden Klimawandel & Anpassung
Das Projekt „Urbane Klima-Gärten: eine Bildungsinitiative in der Modellregion Berlin“ der Humboldt-Universität zu Berlin hat drei interessante Leitfäden zu verschiedenen Klimabildungsmaßnahmen herausgegeben.
Die Leitfäden sind beim Margraf-Verlag erhältlich (http://margraf-publishers.eu) und stehen jetzt auch als kostenfreie Downloads zur Verfügung:
Klima-Bildungsgärten – Klimawandel & Anpassung 1
Wald und Klimawandel – Projektwoche in der Oberstufe ; Klimawandel & Anpassung 2
Der Regionaldialog Lausitz-Spreewald – Plattform zur Wissenschaft-Praxis-Kommunikation ; Klimawandel & Anpassung 3
Hintergrundinformationen zu dem Projekt finden sie auch im Projektflyer:
2015 wärmstes Jahr seit Beginn der Messungen?
„Es ist praktisch unmöglich, dass 2015 nicht das wärmste Jahr aller Zeiten wird“, sagte die NOAA-Klimawissenschaftlerin Jessica Blunden. Nach Angaben der US-Behörde wurden seit dem Jahr 2000 25 monatliche Hitzerekorde registriert. Einen neuen Kälterekord gab es dagegen zuletzt 1916.“ (Spiegel online am 21.Juli 2015)