Links & Publikationen
Neue Studie: „Time is of the essence: adaptation of tourism demand to climate change in Europe“
Die Energiebürger SH laden ein zur Energie- und Klimawerkstatt in Lütjenburg
Toll: Die Stiftung Klimawald in Schleswig-Holstein
Klimaforscher – 2015 könnte wärmstes Jahr werden
So kann´s funktionieren! Hinweise für Kommunen zur Klimaanpassung
![]() |
So kann´s funktionieren! Hinweise für Kommunen zur Klimaanpassung | BMUB | Nationale Klimaschutzinitiative Die „Hinweise für Kommunen 4“ zeigen, wie Städte, Gemeinden und Landkreise Klimaanpassung in der Kommune organisieren und strukturieren können. Inhalte sind die Ergebnisse einer Werkstattreihe und kurze Übersichten zu den wichtigen Diskussionsthemen, Erkenntnissen und Vereinbarungen in den neun Modellkommunen zu den Themenschwerpunkten Planen und Bauen sowie Umwelt und Natur. |
Source: www.klimaschutz.de/de/meldung/meldung-so-kanns-funktionieren-hinweise-fuer-kommunen-zur-klimaanpassung |
Auf den Punkt gebracht
Klimaanpassung …
… ist ein Querschnittsthema;
… ist ein wichtiger Teil der integrierten Stadtentwicklung;
… ist eine interdisziplinäre Aufgabe und braucht die ressortübergreifende Zusammenarbeitaller Beteiligten;
… kann in der Kommune durch die Initiative und enge Kooperation der Ressorts Planen und Umwelt besonders erfolgreich funktionieren;
… erfordert eine Bündelung von verwaltungsinternem Fachwissen;
… ist ein „Huckepack“-Thema mit Synergieeffekten durch andere Themen;
… und Klimaschutz müssen zusammen funktionieren, um dem Klimawandel erfolgreich zubegegnen. Ansätze und Erfahrungen aus dem Klimaschutz können zum Anstoßen des Themas Klimaanpassung genutzt werden;
… braucht Verantwortliche in der Verwaltung, die als Zugpferde bzw. Motoren das Thema in der Kommune initiieren und voran bringen;
… benötigt funktionierende Kommunikationswege sowohl innerhalb der Verwaltung wie auch nach außen: Informationen müssen verständlich und nachvollziehbar ausgetauscht und vermittelt werden, ein transparenter Prozess trägt maßgeblich zur Erhöhung der Akzeptanz von Maßnahmen bei;
… wird durch eine möglichst frühe politische Legitimation befördert und
… muss als Notwendigkeit von jeder einzelnen Kommune erkannt und als Ziel formuliert werden.