Studienprojekte

Am 1. November 2013 sind wir mit 28 Studierenden der Geographie (1-Fach Bachelor) in ein neues Studienprojekt „Klimaanpassung in der Kieler Bucht“ gestartet. Im Studienprojekt geht es darum, Geographisches Wissen in der Praxis anzuwenden. In Kleingruppen wurden im Wintersemester 2013/14 folgende Themen bearbeitet:

Dem Klimawandel auf der Spur: Die große Schatzsuche für kleine Entdecker

NEU AUF DER KLIMALE IN ECKERNFÖRDE!

Was ist eigentlich der Klimawandel und was bedeutet er für uns? Im Rahmen der diesjährigen Klimale haben kleine Forscher die Möglichkeit, Fragen rundum die Ostsee und den Klimawandel spielerisch nach zu gehen. Die Schatzsuche führt die Entdecker anhand mehrerer kleiner Rätsel durch Eckernförde. Natürlich wartet am Ende auch eine kleine Belohnung!

Maximale Teilnehmerzahl: 15

Treffpunkt: Eingang Ostsee Info Center

Termine: Dienstag, 14.07.2015 von 16:15 – 17:45 Uhr (90 min.), Mittwoch, 15.07.2015 von 10:30 bis 12:00 Uhr (90 min.)

Hintergrundinformationen: Die Rätsel und gegebenen Informationen werden den Kindern am Anfang jedes Stationspunktes erklärt und ggf. vorgelesen.

Empfohlene Altersgruppe: 7 bis 12 Jahre

Von und mit: Linda Esche, Geographiestudentin. Linda hat 2015 ihren Bachelor of Science am Geographischen Institut abgeschlossen und in einem Studienprojekt eine Geocaching Tour für Eckernförde entwickelt. Für das Umweltministerium war sie im gleichen Jahr in die Organisation der Klimaanpassungskonferenz des Bundes und der norddeutschen Länder in Lübeck eingebunden. Bevor es mit ihrem Masterstudium weitergeht, freuen wir uns auf die Premiere ihrer Schatzsuche im Rahmen der KLIMALE.