Bei RADOST (Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste) handelt es sich um ein Regionalprojekt im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Leben gerufenen Fördermaßnahme KLIMZUG. Ziel des RADOST-Vorhabens ist es, Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküstenregion im Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu erarbeiten. Dabei geht es gleichermaßen darum, Schaden für Wirtschaft, Gesellschaft und Natur zu minimieren und mit dem Wandel verbundene Entwicklungschancen optimal zu nutzen. Ein weiteres Ziel ist die dauerhafte Stärkung von Akteursnetzwerken und Kommunikationsstrukturen, auch über die Region hinaus.
Als ursprüngliches RADOST-Anwendungsprojekt arbeitet das Klimabündnis Kieler Bucht eng mit RADOST zusammen.
Neben allgemeinen Informationen zu Radost, die Sie hier finden, stehen noch Folgende Medien zur Verfügung:
- Ostseeküste 2100? Der Gast im Klimawandel – die unbekannte Größe
Präsentation von Inga Haller