Tag Archive for Klimabewusste Reiseregion

Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Klimabewusste Reiseregion in Zusammenhang stehen.
Im Zuge des Klimawandels sollten ebenfalls die Aspekte des Tourismus berücksichtigt werden. Das KBKB bemüht sich, Informationen zum klimabewussten Reisen in unserer Region wie auch in andere bereitzustellen und eine Entwicklung hin zur Klimabewussten Reiseregion zu fördern.

Internationale Delegation des Auswärtigen Amtes zu Besuch beim Klimabündnis Kieler Bucht

Internationaler Pressespiegel

Gazeta Wyborcza (Warschau): Bałtyk stanie się turystycznym rajem? Von Tomasz Ulanowski, erschienen am 1. Juli 2015.

Probsteier Herold: „Klimabündnis Kieler Bucht: ‚Generalplan Küstenschutz‘ Gästen aus aller Welt vorgestellt“

Auf Einladung des Auswärtigen Amtes informierte sich am 23. Juni 2015 eine Delegation der G20 Staaten über das Klimabündnis Kieler Bucht. Die Gruppe bestehend aus Journalisten, Klimawissenschaftlern und Referenten der Umweltministerien wollte den Umgang mit der Anpassung an den Klimawandel in Schleswig-Holstein und Hamburg kennenlernen. Insbesondere die kommunale Netzwerkarbeit und Klimakommunikation, wie die KLIMALE küste klima kunst in Eckernförde, der Klimapavillon in Schönberg und der anstehende Klima & Küsten Erlebnispfad von Laboe bis Schönberg standen dabei im Fokus. Erfahrungsberichte aus erster Hand, wo denn den Gemeinden der Schuh drückt, lieferte Wilfried Zustraßen, über 26 Jahre Bürgermeister im Ostseebad Schönberg. Weitere Referenten waren Dr. Jacobus Hofstede, Abteilung Küstenschutz im MELUR, Dr. Tim Peters, Versicherungsmathematiker bei der Provinzial, Professor Dr. Horst Sterr und Sandra Enderwitz vom Klimabündnis Kieler Bucht, und Nora Nording – sie stellte das Klimaschutzkonzept der Uni Kiel vor.

Nach Vorstellung und Diskussion der Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels in SH auf der Dachterrasse der Universitätsverwaltung ging es begleitet von einem DPA Filmteam ins Klimazelt der Landeshauptstadt Kiel, wo noch bis Sonntag das sonst in Schönberg beheimatete Modell des Miniatur Wunderlands zu bestaunen ist. Das sechs Quadratmeter große Modell zeigt die durch den Klimawandel verursachten Veränderungen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und spielerische Wege auf, wie wir mit dem Klimawandel umgehen können. Bürgermeister Peter Todeskino stellte die Klimaschutz und Anpassungsanstrengungen der Stadt in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Kieler Bucht vor. Auf dem gemeinsamen Segeltörn war dann Gelegenheit, etwas über Folgen und Umgang mit dem Klimawandel in den Herkunftsländern der Teilnehmer (u.a. China, Russland, Korea, Indien, Polen, Südafrika, Mongolei, Mexiko, Nicaragua und Georgien) zu erfahren.
DPA Filmbeitrag (deutsch)

DPA Film (english)

Pressespiegel KLIMALE küste klima kunst

Facebook

Twitter

Dokumentation Klimale 2014 in Laboe

Blog

Oceanblogs: KLIMALE Blog Newsfeed zur KLIMALE 2014 & 2015

Love Green: Film-Tipp: Den Klimawandel sichtbar machen 28.8.15

Hörfunk

CampusRadio: KLIMALE – künstlerisch 23.7.2015

NDR Welle Nord: Hörfunk-Beitrag „KLIMALE: Fiebermessen in der Ostsee“ 15.7.2015

Artikel

Eckernförder Zeitung: Klimale 2015 in Eckernförde – Klimawandel zum Anfassen 15.7.2015

Kieler Nachrichten: Seegras, der verkannte Tausendsassa 15.7.2015

Ocean Navigator (Geomar): Open Ship Day bei der KLIMALE mit Stop bei Boknis Eck 15.7.2015

Kieler Nachrichten: Küste im Wandel 14.7.2015

Kieler Nachrichtgen: Kreative bei der Klimale 14.7.2015

Eckernförder Zeitung (SHZ): Ein Festival statt Bedrohungsszenarien 11.7.15

Kieler Nachrichten: Stürme werde heftiger 11.7.15

Eckernförder Zeitung (SHZ): Siegerplakat für Eckernförder „Klimale“ gekürt 17.4.15

Kieler Nachrichten: Siegerplakat für Eckernförder „Klimale“ gekürt 17.4.15

Eckernförder Zeitung (SHZ): Schilfhalme machen den Klimawandel deutlich 22.1.15

Kieler Nachrichten: Klimawandel sichtbar machen 21.1.15

Probsteier Rundschau: Aktionen pro Küstenschutz Januar 15

Probsteier Herold: KLIMALE geht in Eckernförde in die nächste Runde 6.1.15

Probsteer: 3.000 Sandsäcke gegen den Klimawandel 30.7.14

Kieler Nachrichten: Klimale in Laboe – Anpacken für den Klimaschutz 26.7.14

Kiel Szene Magazin: KLIMALE küste klima kunst – Laboe 26./27. Juli 2014 – Programm

Neuigkeiten, Dies und Das aus Laboe … Mittwoch, 23. Juli 2014

Film

Love Green TV: Den Klimawandel sichtbar machen 28.8.15

Love Green TV: Der Klimale Film  18.09.2014

Veranstaltungshinweise

KlimaKunstSchule (Bildungscent e. V.) 6.5.2015

daara.de Wegweise für Globales Lernen in Schleswig-Holstein 11.5.15

Funkenzeit

Insa Design

Ostseebad Laboe 6.1.2015

Grüne Laboe 18.7.14

Heikendorfer AGENDA 21-Gruppe lädt ein: Mit dem E-Auto durch den Alltag

E-Mobilität – wie funktioniert das in der Praxis? Sind Elektrofahrzeuge wirklich die Zukunft? Warum gibt es bisher nur so wenige? Wo gibt es Probleme? Sind sie Spaßbremsen? Nützen E-Autos der Umwelt, und sind sie ausgereift? Reinhard Schmidt-Moser berichtet aus seiner fast zweijährigen Erfahrung und über 26.000 km mit dem privaten rein elektrisch betriebenen Auto. Im Anschluss wird er auf Fragen…