
Eröffnung des Klima- & Küsten-Erlebnispfades in Laboe

Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Klimabildung in Zusammenhang stehen.
Das Thema Klimabildung soll für jegliche Aspekte des Klimawandels sensibilisieren und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir zufünftige Generationen in ein verantwortungsvolles Umweltbewusstsein einbinden.
Wir waren heute zusammen mit 75 Jugendlichen aus ganz Deutschland zu Gast auf der wunderbaren Inszenierung der #WeltKlimaKonferenzvon #RiminiProtokoll im #HamburgerSchauspielhaus. Beim anschließenden KlimaDinner hatten SchülerInnen und WissenschaftlerInnen die Möglichkeit von einander zu lernen. Danke #Bundesumweltminsterium, #KlimaKunstSchule und #BildungscentEV, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.
Wer noch nicht da war: Es gibt noch ein paar Vorstellungen, Karten zu 25,- Euro. http://schauspielhaus.de/…/kal…/welt_klimakonferenz.12287278
Beim Klimawandel spielt auch unsere Ernährungsweise eine erhebliche Rolle, was allerdings den wenigsten bekannt ist. Gerade Kinder und Jugendliche sind so früh wie möglich an das Thema heranzuführen, damit sie zukünftig Entscheidungen im Sinne des Klimaschutzes treffen.
Genau hier greifen die aus jahrelanger Erfahrung gereiften „Klimaschutz-Workshops für Kinder und Jugendliche der Verbraucherzentrale Sc
hleswig-Holstein und Geoscopia-Umweltbildung“ ein. Sie richten sich an die Klassen 5-12 aller Schularten und sind sowohl für den regulären Unterricht, z.B. die Fächer Verbraucherbildung, Erdkunde, Politik als auch für Projekttage eine Bereicherung. Der kompakte Workshop findet an einer Schule für zwei verschiedene Klassen parallel statt (maximal 30 Schüler/-innen) und umfasst pro Klasse insgesamt 4 Schulstunden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Anhang, die Sie gerne an Interessenten weitergeben können.
Dank der finanziellen Förderung des Umweltschutzamtes Kiel bekommen fünf Schulen in Kiel nun die Möglichkeit, Workshops für eine Kostenbeteiligung in Höhe von lediglich 150 € zu buchen. Die Workshopssollen zwischen dem 12.-16. Oktober 2015 stattfinden, die Anzahl ist begrenzt.
Interessierte können sich bei Selvihan Koç, Referat Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Tel 0431 / 590 99 – 151 melden.
![]() |
Love Green – Love Green TV – Love Green Film-Tipp: Den Klimawandel sichtbar machen |
Source: www.love-green.de/tv/love-green-film-tipp-den-klimawandel-sichtbar-machen-id23810.html |