Tag Archive for Kommunen

So kann´s funktionieren! Hinweise für Kommunen zur Klimaanpassung

 

So kann´s funktionieren! Hinweise für Kommunen zur Klimaanpassung | BMUB | Nationale Klimaschutzinitiative Die „Hinweise für Kommunen 4“ zeigen, wie Städte, Gemeinden und Landkreise Klimaanpassung in der Kommune organisieren und strukturieren können. Inhalte sind die Ergebnisse einer Werkstattreihe und kurze Übersichten zu den wichtigen Diskussionsthemen, Erkenntnissen und Vereinbarungen in den neun Modellkommunen zu den Themenschwerpunkten Planen und Bauen sowie Umwelt und Natur.

Auf den Punkt gebracht
Klimaanpassung …
… ist ein Querschnittsthema;
… ist ein wichtiger Teil der integrierten Stadtentwicklung;
… ist eine interdisziplinäre Aufgabe und braucht die ressortübergreifende Zusammenar­beitaller Beteiligten;
… kann in der Kommune durch die Initiative und enge Kooperation der Ressorts Planen und Umwelt besonders erfolgreich funktionieren;
… erfordert eine Bündelung von verwaltungsinternem Fachwissen;
… ist ein „Huckepack“-Thema mit Synergieeffekten durch andere Themen;
… und Klimaschutz müssen zusammen funktionieren, um dem Klimawandel erfolgreich zubegegnen. Ansätze und Erfahrungen aus dem Klimaschutz können zum Anstoßen des Themas Klimaanpassung genutzt werden;
… braucht Verantwortliche in der Verwaltung, die als Zugpferde bzw. Motoren das Thema in der Kommune initiieren und voran bringen;
… benötigt funktionierende Kommunikationswege sowohl innerhalb der Verwaltung wie auch nach außen: Informationen müssen verständlich und nachvollziehbar ausgetauscht und vermittelt werden, ein transparenter Prozess trägt maßgeblich zur Erhöhung der Akzeptanz von Maßnahmen bei;
… wird durch eine möglichst frühe politische Legitimation befördert und
… muss als Notwendigkeit von jeder einzelnen Kommune erkannt und als Ziel formu­liert werden.

 

 

Gemeinsame Erklärung des Bundesumweltministeriums und der kommunalen Spitzenverbände: Kommunen stärken, das Klima schützen

thumbnail-of-kommunen_klima_gemeinsame_erklaerung_bfIn einer gemeinsamen Erklärung vom 19. Januar 2015 äußerten sich das BMU, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städtetag auch zur Klimaanpassung:

Unterstützung innovativer Kooperationen zur Anpassung an den Klimawandel

Die Kommunen stehen vor der Herausforderung, neben der Umsetzung der Klimaschutzziele auch konkrete Strategien zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln. Anpassungsaspekte sollten verstärkt in die kommunalen Planungs- und Entscheidungsprozesse integriert werden. Wesentliche Voraussetzung hierfür ist es, in den Verwaltungen und bei kommunalen Entscheidungsträgern über alle relevanten Zuständigkeitsbereiche hinweg das Bewusstsein für die lokale Bedeutung weiter zu entwickeln. Es soll deutlich gemacht werden, dass Anpassung an den Klimawandel integraler Bestandteil kommunaler Planungs- und Investitionsentscheidungen werden sollte. Diese systematische Integration erfordert ein koordiniertes strategisches Vorgehen.

Ziel des Förderprogramms „Anpassung an den Klimawandel“ des BMUB ist es, die Anpassung in lokales und regionales politisches Handeln zu integrieren und so die Zukunftsfähigkeit von Kommunen zu erhöhen. Dabei werden vor allem Vorhaben mit Modellcharakter im städtischen und ländlichen Raum gefördert, die innovative Formen der Kooperation zur Anpassung an den Klimawandel erproben. BMUB und die kommunalen Spitzenverbände wollen die Umsetzung des langfristig angelegten Programms gemeinsam vorantreiben und die Kommunen in ihren Bemühungen zur Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel unterstützen.