Tag Archive for Risikovorsorge

Hier finden Sie alle unsere Artikel und Beiträge, die mit dem Thema Risikovorsorge in Zusammenhang stehen.
Der Klimawandel kann mit einem vermehrten Auftreten von sogenannten Extremevents, wie z.B. Stürme oder Fluten einhergehen. Assoziert damit werden in unserem Raum vor allem finanzielle Schäden, die sich mit wenigen Maßnahmen einschränken lassen. Das KBKB hat u.a. zusammen mit der Landeshauptstadt Kiel eine Risikovorsorgebroschüre entwickelt und arbeitet auch an anderen Wegen der Informationsvermittlung im Gebiet der Risikovorsorge.

Messe Klima & Energie Kiel mit Vortrag des KBKB

Sie finden das Klimabündnis auf dem Stand der Landeshauptstadt Kiel im Erdgeschoss. Mit dabei: Kristian Dittmann von der Strandmanufaktur zeigt, welche tollen Produkte neben Dämmmaterial noch aus Seegras hergestellt werden können. Und davon gibt es zukünftig reichlich! Auch die Fa. Coastal Research & Management informiert wie gut sich Ostseealgen in Kosmetik und Speisen machen. Ganz nebenbei sorgen die Algen- Muschelaquakulturen von CRM…

Vortrag: „Der Klimawandel aus Sicht der Versicherungswirtschaft.“

Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dr. Tim Peters einen Experten für das Thema „private Risikovorsorge“ gewinnen konnten. Herr Peters ist Meteorologe und als Versicherungsmathematiker bei der Provinzial NordWest (PNW) beschäftigt. Er wird auf die Folgen des Klimawandels aus Perspektive der Versicherungswirtschaft eingehen. Der Vortrag richtet sich sowohl an Studierende wie auch die interessierte Öffentlichkeit. Erfahren Sie mehr über Herrn Tim Peters…

Was es uns kostet, nicht zu handeln

Das Umweltministerium Österreichs und der Klima- und Energiefonds haben die Ergebnisse einer Studie zu den wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels „COIN – Cost of Inaction: Assessing the Costs of Climate Change for Austria“ veröffentlicht. Die Kosten für die Volkswirtschaft liegen bis 2050 bei 8,8 Milliarden Euro jährlich, kommen extreme Wetterereignisse hinzu – wie z.B. ein Jahrhunderthochwasser – können diese bis Ende des Jahrhunderts sogar um weitere 41 Mrd. Euro allein im Gebäudesektor ansteigen. Besonders betroffen ist der Tourimussektor.

 

Video von ins Meer gestürzten Häusern an der Westküste Nord-Dänemarks.

Nach den stürmischen Tagen Anfang Januar sind an der Westküste Dänemarks, kurz vor Hirtshals, Häuser in die Nordsee gestürzt. Die Bilder vom 11. Januar 2015 machen einmal mehr deutlich, wie wichtig es ist, sich im Bereich Küstenschutz und Bauen in überflutungsgefährdeten Bereichen frühzeitig mit Fragen der Auswirkungen des Klimawandels auseinanderzusetzen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Workshop: Erarbeitung einer Broschüre zur privaten Risikovorsorge für die Kieler Region

Klimaveränderungen führen vermehrt zu Hochwasser, Jahrhundertstürmen und Sturmfluten, wie zuletzt die Stürme „Christian“ und „Xaver“ bewiesen. Dies betrifft unteranderem die Kieler Bucht. Doch wie sichert man sich gegen solche Extremereignisse? Am 25.02.2014 fand im Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein Workshop statt, der sich mit der Erarbeitung einer Broschüre zur privaten Risikovorsorge für die Kieler Region befasste. In diesem…