Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Miniatur-Klimamodell der Probsteier Küste auf der diesjährigen Kieler Woche vom 19. – 29. Juni 2015 im Klimaschutzzelt an der Kiellinie wieder zur Schau gestellt wird.
Letztes Jahr waren wir zum ersten mal mit dem Klimamodell, aus dem Klimapavillon, auf der Kieler Woche und konnten zahlreiche Interessierte, ob groß oder klein, rund um das Thema Klimawandel an der Küste informieren.
Erfahren Sie mehr über das Modell und den Klimapavillon.
Aktuell arbeiten Wir, das Klimabündnis Kieler Bucht, an der Umsetzung des Klima & Küsten-Erlebnispfads für Laboe und angrenzende Gemeinden. Das Konzept sieht eine spielerische Vermittlung von Lehrinhalten an Küstenabschnitten vor. Die Bearbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Studenten der Muthesius Kunsthochschule und Geographie-Studierenden der CAU.
Bei diesem Bildungsprojekt werden die Themen Klimawandel und -anpassung aufgegriffen und mit lokalen Gegebenheiten in direkte Verbindung gesetzt. Die primäre Zielgruppe bilden Kinder und Jugendliche. Sachverhalte werden phantasievoll vermittelt, Situationen altersgerecht erklärt. Der Erlebnispfad soll das Mitdenken fördern und zum Nachdenken anregen – bereits in den Kinderschuhen.
Derzeit befinden wir uns im konstruktiven Austausch mit mehreren Gemeinden entlang er Kieler Bucht. Die Umsetzung des Projekts an ersten Standorten ist für den kommenden Sommer, 2015, geplant. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei dem Vorhaben unterstützen! Auch für Vorschläge hinsichtlich interessanter Standorte sind wir offen.
Link
Seegras in Schönberg: Gästebeschwerde häufen sich
Erneut macht den Schönbergern vermehrter Seegras Anwurf zu schaffen, berichtet Astrid Schmidt in den Kieler Nachrichten vom 13. August 2014.
Das globale Klima ändert sich und der Klimawandel wirkt sich auf unser Leben aus. Nicht nur in weiter Ferne gibt es Auswirkungen des Klimawandels, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Mit dem KlimaContest 2014 haben wir SchülerInnen in Kiel und Umgebung die Möglichkeit geben, sich mit dem Thema kreativ auseinander zu setzen. In verschiedensten Kunstrichtungen konnten sie die Thematik aufgreifen und so erfahren,…
Artikel von Astrid Schmidt, erschienen am 16.09.2012 in den Kieler Nachrichten.
Für Besucher des Klimapavillons am Schönberger Strand erarbeitete Wiebke Böckmann in ihrer Diplomarbeit ein pädagogisches Konzept zur Darstellung des Klimawandels. Informationen und Visualisierungen werden auf Postern besuchergerecht dargestellt. Schwerpunkte sind die Erklärung des Klimawandels, die regionalen Auswirkungen an der Ostseeküste und Anpassungs- und Klimaschutzstrategien. Bei Interesse an der Arbeit wenden Sie sich bitte an uns.