Sie finden das Klimabündnis auf dem Stand der Landeshauptstadt Kiel im Erdgeschoss. Mit dabei:
Kristian Dittmann von der Strandmanufaktur zeigt, welche tollen Produkte neben Dämmmaterial noch aus Seegras hergestellt werden können. Und davon gibt es zukünftig reichlich!
Auch die Fa. Coastal Research & Management informiert wie gut sich Ostseealgen in Kosmetik und Speisen machen. Ganz nebenbei sorgen die Algen- Muschelaquakulturen von CRM für eine verbesserte Wasserqualität, indem sie Nährstoffe herausfiltern. Ein Zukunftsmodell, um den wachsenden Nährstoffgehalt einer sich erwärmenden Ostsee zu begegnen?
Am Sonntag um 13 Uhr gibt es einen Vortrag zu Klimawandel in der Kieler Bucht, Anpassungsstrategien der Kommunen und privater Risikovorsorge. Referenten: Prof. Dr. Horst Sterr und Sandra Enderwitz, Klimabündnis Kieler Bucht.
Passend dazu können Sie sich bei uns am Stand unsere neue Broschüre „Schietwetter – was nun?“ abholen. Sie dient der privaten Risikovorsorge und wurde gemeinsam mit der Landeshauptstadt Kiel und der Provinzial Nord Brandkasse realisiert.
Das vollständige Vortragsprogramm und Ausstellerverzeichnis finden Sie auf der Veranstaltungsseite unten.
Wir freuen uns auf einen Plausch mit Ihnen! Programm-Flyer Messe Klima & Energie
Ähnliche Beiträge